02.04.2022 - 21.05.2022
Sara F. Levin
Ein zentraler Aspekt der Arbeit von Sara F. Levin
ist die Auseinandersetzung mit Orten. In unterschiedlichen
Medien bearbeitet sie deren geografische, historische und
gesellschaftliche Räume und Strukturen.
In der zu unserer Ausstellung neu entstandenen Serie:
Kaisers Tasche - Die Ewigkeit des Augenblicks
transformiert sie Schwarzweißfotografien, die ihr Großvater 1937
auf einer Reise nach Israel, Syrien und den Libanon
aufgenommen hat.
Die Ausstellung ist unser Beitrag zum Galerienrundgang
art alarm - Frühling
am Samstag, den 9. April, 11 – 20 Uhr,
und am Sonntag, 10. April, 11-18 Uhr

20.11.2021 - 29.01.2022
Malerei, Skulpturen und Graphik
Ausgestellt sind Arbeiten von:
Max Ackermann, Jakob Bräckle, Robert Breyer, Jakob Wilhelm Fehrle, Klara Fehrle-Menrad, Adolf Fleischmann, Franz Heinrich Gref, HAP Grieshaber, Manfred Henninger, Felix Hollenberg, Gerold Jäggle, Ida Kerkovius, Hannes Kilian, Felix Landenberger, Fritz Lang, Reinhold Nägele, Hermann Pleuer, Otto Reiniger, Stefan von Reiswitz, Karl-Henning Seemann, Eugen Stammbach, Werner Stötzer, Walter Wörn und weiteren Künstlerinnen und Künstlern

16.09.2021 - 16.10.2021
Günter Reichenbach - Skulpturen und Bilder
Unsere Ausstellung zeigt vorwiegend neu entstandene
Skulpturen und Bilder.
Günter Reichenbachs Skulpturen sind farbig gefasst. In dem
dreidimensional erweiterten Farbraum wird so eine Atmosphäre
heiterer Leichtigkeit hergestellt.
Die Ausstellung ist unser Beitrag zum Galerienrundgang
art alarm 2021
am Samstag, 25. September, 11 – 20 Uhr,
und am Sonntag, 26. September, 11-17 Uhr

17.07.2021 - 04.09.2021
Tierphantasien
Ausgestellt sind Arbeiten von:
Gunter Böhmer, Karl Caspar, Marc Chagall,
Lovis Corinth, Clara Fehrle-Menrad, Franz Heinrich Gref,
HAP Grieshaber, Ida Kerkovius, Fritz Lang, Reinhold Nägele,
Thomas Neukirch und Walter Wörn
sowie Skulpturen von:
Frédérique Edy, Ulrich Henn, Gerold Jäggle, Fritz Nuss,
Stefan von Reiswitz und Karl-Henning Seemann

26.03.2021 - 23.06.2021
HAP GRIESHABER - Passion Osterritt Baumblüte
Unsere Ausstellung zeigt seltene Einzelblätter und
komplette Mappenwerke aus sechs Jahrzehnten.
Frühe, kolorierte Holzschnitte aus der Passion sind ebenso
zu sehen, wie die Vorzugsausgabe des Zyklus Osterritt von 1964
und die vollständige Folge Baumblüte. (Erschienen 1963)
Die Ausstellung wird ergänzt durch eine Folge von Bronzeskizzen
zum Thema Passion des Bildhauers Ulrich Henn (1925 - 2014)

21.11.2020 - 16.01.2021
Malerei, Skulpturen und Graphik
Ausgestellt sind Arbeiten von:
Max Ackermann, Jakob Bräckle, Amandus Faure, Klara Fehrle-Menrad,
Jakob Wilhelm Fehrle, Franz Heinrich Gref, Carlos Grethe,
HAP Grieshaber, Manfred Henninger, Felix Hollenberg,
Gerold Jäggle, Ida Kerkovius, Fritz Lang, Alfred Lörcher,
Reinhold Nägele, Josua Reichert, Otto Reiniger, Gustav Seitz,
Eugen Stammbach, Anton Stankowski, Werner Stötzer,
Walter Wörn und weiteren Künstlern.

12.09.2020 - 24.10.2020
Bildhauerportraits
Die Ausstellung zeigt plastische Portraits von
Mechthild Ehmann, Ubbo Enninga, Jakob Wilhelm Fehrle,
Gerold Jäggle, Karl-Henning Seemann, Gustav Seitz u.a.
Auswahl der Portraitierten:
Prof. Rudolf Daudert, Prof. Gerhard Ertl,
Jakob Wilhelm Fehrle, Hope Foye,
Dr. Berthold Hallmaier, Karl August von Hardenberg,
Prof. Kurt Hessenberg, Gerd Jedermann, Ernst Jünger,
Oskar Kokoschka, Thomas Mann, Reinhold Nägele,
Prof. Christiane Nüsslein-Volhard, Eduardo Paolozzi,
Gioachino Antonio Rossini und Martin Walser.
Einladungskarte (PDF)

18.07.2020 - 05.09.2020
Fritz Lang
(1877 - 1961)
Zu meiner ersten Einzelausstellung in den neuen Galerieräumen
am Eugensplatz lade ich herzlich ein.
Die Ausstellung widmet sich insbesondere der Druckgraphik
des Künstlers. Eine ungewöhnliche, großformatige Stuttgart-
Ansicht aus dem Jahr 1912 ergänzt die Präsentation.

30.11.2019 - 11.01.2020
Malerei, Graphik und Skulpturen
Ausgestellt sind Arbeiten von:
Max Ackermann, Willi Baumeister, Amandus Faure, Klara Fehrle-Menrad,
Jakob Wilhelm Fehrle, Franz Heinrich Gref, HAP Grieshaber, Ulrich Henn,
Manfred Henninger, Felix Hollenberg, Gerold Jäggle, Ida Kerkovius,
Hannes Kilian, Fritz Lang, Alfred Lörcher, Reinhold Nägele,
Alfred Heinrich Pellegrini, Günther Reichenbach, Otto Reiniger,
Karl-Henning Seemann, Eugen Stammbach, Anton Stankowski,
Gustav Schopf, Alfred Wais, Walter Wörn und weiteren Künstlern.

26.10.2019 - 26.11.2019
Hannes Kilian - Willi Baumeister
Der Fotograf Hannes Kilian (1909 – 1999) hat Willi Baumeister
(1889 – 1955) und sein Werk in den letzten Lebensjahren des Künstlers
immer wieder fotografisch begleitet. Der versierte Beobachter Kilian,
der seinen Lebensmittelpunkt Mitte der vierziger Jahre endgültig nach
Stuttgart verlegt hatte und der das Leben der Wiederaufbaujahre
sowohl im Alltag auf der Straße als auch im Stuttgarter Kulturleben
mit menschlich teilnehmenden und technisch brillanten Fotografien
dokumentierte, hatte zu einer Künstlerpersönlichkeit wie
Willi Baumeister viele Berührungspunkte.
Die Fotografin Gundel Kilian hat uns großzügig einen Blick in diesen
Bestand von Originalfotografien ihres Mannes gewährt.
Die Willi-Baumeister-Stiftung unterstützt die Ausstellung mit drei
wunderbaren Gemälden aus dem Spätwerk, und wir sind dankbar,
diese Ausstellung im Jahr des 130. Geburtstages
von Willi Baumeister zeigen zu können.
